Unverträglichkeit

Unverträglichkeit

* * *

Ụn|ver|träg|lich|keit 〈f. 20; unz.〉
1. unverträgl. Verhalten
2. unverträgl. Beschaffenheit

* * *

Ụn|ver|träg|lich|keit [auch: …'trɛ:k…], die; -, -en:
1. das ↑ Unverträglichsein (1); Empfindlichkeit gegen eine Substanz.
2. Unvereinbarkeit.

* * *

Unverträglichkeit,
 
1) Medizin: anlagebedingte Überempfindlichkeit eines Organismus gegenüber Antigenen mit allergischer Reaktion (Idiosynkrasie) und gegenüber Nahrungsbestandteilen aufgrund eines Enzymdefekts; auch die serologische oder pharmakologische Inkompatibilität; im weiteren Sinn die Unbekömmlichkeit oder Schädlichkeit bestimmter Speisen aufgrund individueller oder krankheitsbedingter Verwertungsstörungen.
 
 2) Obstbau: 1) Unfähigkeit zweier Komponenten (Unterlage und Edelreis), durch Veredelung eine dauerhafte Verbindung einzugehen; 2) Plasmaunverträglichkeit bei Obstgehölzen der gleichen Art, die eine Selbstbefruchtung verhindert.
 
 3) Pflanzenbau: die Erscheinung, dass gewisse Kulturpflanzen bei unmittelbar oder zu kurz hintereinander erfolgendem Anbau auf dem gleichen Feldstück kümmern und Mindererträge bringen. Selbstunverträglichkeit zeigen z. B. Weizen, Erbse, Lein, Zuckerrübe, Rotklee. Miteinander unverträglich sind z. B. Weizen und Gerste sowie Rotklee und Erbse. Ursache ist die Bodenmüdigkeit. (Verträglichkeit)

* * *

Ụn|ver|träg|lich|keit [auch: - - '- - -], die; -: das Unverträglichsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unverträglichkeit — bezeichnet in der Logik: eine Beziehung zwischen zwei Aussagen, siehe Unverträglichkeit (Logik) in der praktischen Modallogik: Zwei Zwecke sind unverträglich, wenn sie nicht zusammen erreichbar sind; in der Medizin eine enzymopathische… …   Deutsch Wikipedia

  • Unverträglichkeit — ⇒ Inkompatibilität …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Unverträglichkeit — ↑Inkompatibilität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unverträglichkeit (Logik) — In der Logik bezeichnet man eine Aussage A als unverträglich mit einer Aussage B, wenn aus A und B ein Widerspruch folgt. Sind A und B nicht unverträglich, so nennt man sie verträglich oder vereinbar. Beispiel: Wir betrachten die beiden Sätze: A …   Deutsch Wikipedia

  • Unverträglichkeit — Ụn|ver|träg|lich|keit, die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unverträglichkeit von Gluten — Heubner Herter Krankheit; Zöliakie; Glutenunverträglichkeit; intestinaler Infantilismus; glutensensitive Enteropathie; Sprue; gluteninduzierte Enteropathie; einheimische Sprue; nichttropische Sprue …   Universal-Lexikon

  • Glutamat-Unverträglichkeit — Bei einer sogenannten Glutamatunverträglichkeit, umgangssprachlich auch Chinarestaurant Syndrom genannt, handelt es sich um eine angenommene kurzzeitige Intoxikation mit den Salzen der Glutaminsäure (Glutamate), welche als Geschmacksverstärker… …   Deutsch Wikipedia

  • Unverträglich — Unverträglichkeit bezeichnet in der Logik: eine Beziehung zwischen zwei Aussagen, siehe Unverträglichkeit (Logik) in der praktischen Modallogik: Zwei Zwecke sind unverträglich, wenn sie nicht zusammen erreichbar sind; in der Medizin eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkompatibilität — Unverträglichkeit * * * In|kom|pa|ti|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 Ggs Kompatibilität 1. Unvereinbarkeit, z. B. mehrerer öffentl. Ämter in einer Person 2. 〈EDV〉 das Nichtzusammenpassen von verschiedenen Geräten od. Geräten u. Programmen * * *… …   Universal-Lexikon

  • Herzinsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I13.0 Hypertensive Herz und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”